
Mirola im Zauberwald - Schulspiel für die Lernanfänger
Die kleine Hexe Mirola ist schon 100 Jahre alt, aber kann leider noch nicht lesen und schreiben. Deswegen schämt sie sich. Mirola möchte auch lesen lernen, genau wie die Kinder, die im nächsten Jahr in die Schule kommen. Doch der Schulweg von Mirola führt durch den Zauberwald.
Der Zauberwald ist unheimlich und auch nicht ganz ungefährlich. Dort wohnen nämlich ein Räuber, ein Zauberer, ein Krokodil und ein Getüm mit großen Augen und Ohren. Auf dem Weg zur Schule muss Mirola diese „Wesen" besuchen. Da sie den Weg zur Schule nicht kennt und nun jeden Waldbewohner fragen muss, wohin sie gehen soll.
Auf dem Weg zur Schule muss Mirola viele Aufgaben erledigen, bei der ihr die neuen Lernanfänger tatkräftig helfen.
Wir hatten viel Spaß dabei unsere zukünftigen I-Männchen kennenzulernen und freuen uns sehr darauf, sie bei ihrem Weg durch die Schulzeit zu begleiten.

Bundesweiter Vorlesetag 2023
Jedes Jahr wird im November durch
eine gemeinsame Initiative von
DIE ZEIT, Stiftung Lesen und
der Deutschen Bahn Stiftung
Deutschlands größtes Vorlesefest
initiiert.
Auch wir waren wieder dabei und
konnten die Kinderbuchautorin
Amelie Clever aus Breckerfeld
als Vorleserin für uns gewinnen.
Sie las aus ihrem Buch „Die
Konferenz der Bäume“ und die Kinder
hatten viel Spaß beim Zuhören,
aber auch bei der anschließenden
Diskussion über Klimawandel
und Umweltschutz. Außerdem konnten
sie aus erster Hand erfahren wie
ein Buch entsteht. Das war toll!
Wir freuen uns schon riesig aufs nächste Jahr und lesen bis dahin fleißig selbst weiter!

Spielflächenbedarfsplanung Gevelsberg - Wir sind dabei
Die Stadt Gevelsberg hat sich professionelle Hilfe geholt, um die Spielflächen der Stadt für Kinder und Jugendliche zu optimieren. Mit professionell ist nicht nur das beauftragte Landschaftsarchitekturbüro gemeint, sondern echte Experten auf diesem Gebiet - die Kinder und Jugendlichen der Stadt. Wir - das Kinderparlament der Schule - durften im August mit Frau Moser auf einen Streifzug durch Gevelsberg gehen und Spielflächen zeigen und bewerten. Am 17.10. wurden 2 Kinder des Parlamentes in das Rathaus eingeladen, um mit dem Bürgermeister, den Mitarbeitern des Jugendtreffs, des Landchaftsarchitekturbüros und den Kindern der anderen Schulen gemeinsam zu besprechen, was gut an den vorhandenen Spielflächen ist und was verbessert werden muss. Was in Gevelsberg fehlt und vieles mehr.
Es ist toll, dass wir Kinder hier eine Stimme bekommen haben!

Erntedankgottesdienst
Am 27.08. feierte die Schule gemeinsam mit Frau Gießen und der Kirchenmaus Amalie Erntedankgottesdienst. Die Religionsklassen bereiteten dazu kleine Gebete, Fürbitten und einen Tanz vor. Es wurde viel gesungen, manchmal auch im Kanon und bei Laudato Si sangen alle so laut, dass uns Frau Lenz bestimmt in Portgual gehört hat. Ein großer Dank an die Lehrerinnen des Gottesdienst-Teams für diesen schönen Gottesdienst.

Schulausflug in den Archäologischen Park Xanten
An einem Dienstag, den 12.08.2023, machten die Klassen 2-4 einen Ausflug nach Xanten. Leider kam der Bus zu spät und wir standen auch noch 3 1/2 Stunden im Stau. Im alten Rom wäre das nicht passiert. Nach der langen Busfahrt bekamen wir erstmal ein leckeres Eis. Jeder musste aufs Klo. Einige haben einen Workshop machen können. Die ganze Schule ist auf den römischen Spielplatz gegangen. Leider konnten wir nicht ins Museum rein, weil ein Blitz dort eingeschlagen war. Trotzdem war es sehr schön gemeinsam unterwegs gewesen zu sein.
Lisa, Marta Lila und Anouk (Klasse 4)

SchoolFox
Liebe Eltern des Jahrgangs 1,
wir haben die Kommunikationsplattform SchoolFox seit Mai 2023 eingeführt. Dazu erhalten alle Eltern von der Klassenlehrkraft ihres Kindes einen Einladungscode, mit dem sie sich bei SchoolFox mit der GS Am Strückerberg verbinden können. Weiter unten finden Sie dazu eine Kurzanleitung und ein Benutzerhandbuch für Eltern.
Gut fortgebildet in das neue Schuljahr
In der letzten Ferienwoche wurde das Kollegium durch die Firma Neuendorf in der „Ersten Hilfe“ super und sehr kompetent fortgebildet. Auch wenn alle nun jede Form von Rettungsmaßnahmen ergreifen können, bleibt es hoffentlich bei einer rein theoretischen Fortbildung ohne praktischen Einsatz.
Spiel- und Sportfest

Volleyball als Partnerschule
Zunächst konnten 12 besonders interessierte Kinder bei dem Trainer des Westdeutschen-Volleyball-Verbands, Bernd Purzner, noch einmal in einer Trainingseinheit ihr Können beim Volleyspielen festigen. Bereits vor etwa einem Jahr hatten sie das im Rahmen eines Sportprojektes bei ihm gelernt. Anschließend wurden die Kinder in 3 Mannschaften eingeteilt, ein Turnier „Jeder gegen Jeden“ gespielt und so der Kreismeister ermittelt.
Im Grundschulalter spielen immer 2 Kinder gegeneinander nach vereinfachten Regeln. Der 2. Ball darf gefangen werden, alle anderen Bälle müssen aber bereits volley gespielt werden. Die Teammitglieder rotieren nach einer festgelegten Reihenfolge, so dass Grundlagen für das spätere Spielen bereits früh gelegt werden.
Nun werden 4 Kinder ausgewählt, die den EN-Kreis bei den Westfalen Youngstars am 19. Juni in Hagen vertreten dürfen.
Wir hoffen sehr, in nächster Zeit wieder eine Volleyball-AG einrichten zu können, um interessierte Kinder an diese anspruchsvolle Sportart heranzuführen und „Junior Partnerschule des Volleyballs“ - eine Kooperation zwischen Schule, Verein und Verband - zu bleiben.

Einweihung der Bücherei
Endlich war es soweit und ein Herzensprojekt, an dem schon viele Monate geplant und gearbeitet wurde, konnte eingeweiht werden. Frisch renoviert und zum Thema „Wald“ mit neuem Mobiliar und Dekoration ausgestattet, kann nun auf gemütlichen Sofas, Hockern und Teppichen geschmökert werden.
Besonderer Dank gilt dabei Frau Kron, Leiterin der städtischen Bücherei, die schon in mehreren Schulen Büchereien eingerichtet und mit ihrer Expertise sowie ihrer tatkräftigen Unterstützung einen ganz wesentlichen Beitrag geleistet hat. Des Weiteren wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen, ohne die großzügige finanzielle Hilfe des Vereins Mentor – die Leselernhelfer Gevelsberg e.V. sowie des Fördervereins der Schule.
Zur Einweihung der Bücherei kamen die Strückis in einen ganz besonderen Genuss: Jede Klasse weihte mit einer eigenen Lesung des Autors Jürgen Banscherus für sich die Bücherei ein. Die Kinder lernten die Hauptfigur Kwiatkowski kennen, hörten Ausschnitte aus den Büchern, stellten Mutmaßungen über den weiteren Verlauf an und erlebten hinterher die Auflösung des spannenden Kinderkrimis mit. Zum krönenden Abschluss gab es noch eine Gesprächsrunde, in der die Schülerinnen und Schüler Fragen stellen und ein Buch gewinnen konnten.
Schließungstage KidS und KinGs 2023
Liebe Eltern,
hier finden Sie eine Übersicht über alle Schließungstage der KidS und KinGs für das aktuelle Jahr 2023 sowie die Eingewöhnungstage der neuen Erstklässler.
Unsere Schule wird bunt
Im Mai sollten alle zu Hause eine Figur zeichnen, die uns ähnlich sehen sollte.
Das war der Beginn eines Kunstprojekts, an dem alle Kinder des 4. Jahrgangs der Grundschule Strückerberg teilgenommen haben. Da coronabedingt in den letzten 16 Monaten viele Ausflüge und Aktionen ausfallen mussten, sollte dieses Prokjekt noch einmal gemeinsam mit allen durchgeführt werden.
Als wir endlich wieder in der Schule waren, haben wir mit Edgar Busch, dem Künstler, der dieses Projekt mit uns gemacht hat, unsere Figur vergrößert auf ein Blatt aufgemalt und mit Acrylfarbe ausgemalt. Ein paar Wochen später ist Herr Busch noch mal her gekommen, denn er brauchte ein bisschen, um die Figuren von Papier auf einen Kunststoff zu übertragen und auszusägen. An dem Tag sind wir dann runter in den Werkraum unserer Schule gegangen und haben die Figuren bunt angemalt. Alle sahen verschieden aus.
Am 24.6. brachten der Hausmeister, Herr Rehling und der Künstler die Figuren von außen an der Schule an. Es sah wirklich sehr cool aus!
An diesem Tag feierten wir dann auch eine kleine Einweihung. Eigentlich sollte auch noch ein Reporter kommen, aber der wurde leider kurzfristig krank und dafür sprang Frau Zerr, die Schulleiterin, ein. Sie führte mit den Sponsoren vom Kinderschutzbund, Rotary-Club und dem Förderverein Interviews und fragte sie, warum sie so kurzfristig „ja“ zum Projekt gesagt hatten. Frau Lützenbürger vom DKS meinte, dass es eine schwierige Zeit für die Schülerinnen und Schüler während des Lockdowns gewesen sei und sie den Kindern so eine Freude machen wollten. Auf die Frage, „Was bedeutet es für dich, dass deine Figur nun unsere Schule verschönert antwortete Greta: „Egal, wohin wir jetzt gehen, ein Teil bleibt von uns hier an der Strückerberger Schule!“ Gemeinsam mit der Klasse 1b von Frau Lenz wurde noch der „Strücki-Song“ gesungen.
Das war eine coole Aktion und unsere Schule sieht jetzt viel bunter und fröhlicher aus!
Dieser Bericht wurde geschrieben von den Kindern aus der 4c.
Eine Ausstellung zum Thema "Stoppt den Plastikmüll"
Unter diesem Motto steht eine beeindruckende Ausstellung der vierten Schuljahre, die in unserer Pausenhalle zu sehen ist. Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit Fragen wie: Wie viel Müll produzieren wir und wie gelangt er ins Meer? Welche Schäden richtet der Müll an? Was können wir tun - weltweit und hier in Gevelsberg? In unserer vielseitigen und bunten Ausstellung finden sich neben Ideen zur Plastikvermeidung (z.B. Schnellhefter aus Pappe statt Plastik) auch Upcyclingvorschläge, wie Vogelfutterhäuschen aus Tetrapacks. Außerdem haben wir an unser Kinderparlament einen Antrag zur erweiterten Mülltrennung an unserer Schule gestellt. Eines ist uns allen klar geworden: Jeder von uns trägt Verantwortung und jeder kann die Welt ein Stück weit verbessern! .
Der Bürgermeister unserer Stadt erhielt zusammen mit der Klasse 3b eine Führung durch die Ausstellung. Zur Begrüßung haben die Kinder der 4b einen Müll-Rapp vorgetragen. Echt cool! Nach einer kurzen Begrüßungsrede von Sarah und Etienne konnten die Besucher an jeder Station interessante Kurzvorträge von den Expertenkindern hören. Der Bürgermeister war sehr beeindruckt und hat sich die Ausstellung als Programmpunkt zum Jahresempfang gewünscht.
Kinder für´s Leben stark machen
Ein herzlicher Dank an den Lions Club Ennepe-Ruhr für eine Spende von 1500 Euro
Zu Beginn des Jahres 2020 starten alle Kinder im Jahrgang eins und zwei mit vier Trainingstagen im Projekt "MUT TUT GUT". In zwei Jahren werden diese Kinder das gewaltpräventive Training mit anderer Schwerpunktsetzung erneut durchlaufen. MUT TUT GUT ist ein Präventionsprogramm zur Stärkung der Selbstkompetenz der Kinder. Lesen Sie weiter
Preisträger "ZUKUNFTSFLIEGER"
Klasse 4a reist im Juni zur Siegerehrung nach Berlin
Mit viel Neugierde und Freude haben wir - die Klasse 4a - im vergangenen Schuljahr zu Themen Rund um die "Fliegerei“ recherchiert und experimentiert. Im Sachunterricht haben wir zusammen mit Frau Heimbucher die Geschichte der Fliegerei erkundet, herausgefunden wie ein Flugzeug überhaupt fliegen kann und bei einem Blick in die Zukunft auch Fluggeräte mit Spielplatz und Swimmingpool erfunden. Unsere Ergebnisse haben wir in einem kleinen Video zusammengestellt und damit an einem Wettbewerb des Bundesverbandes der Luft- und Raumfahrtindustrie teilgenommen. Und das hat sich gelohnt: Wir haben einen großartigen zweiten Platz belegt, sind unheimlich stolz und fahren alle zusammen im Juni zur Siegerehrung nach Berlin!
Lesen Sie hierzu den veröffentlichten Text der BDLI-Nachwuchsinitiative:
Klasse 4a der Grundschule Am Strückerberg ist Preisträger der "ZUKUNFTSFLIEGER 2019" (PDF)
Seite 1 von 2